Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V.
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Satzung
        • Satzung
        • Geschäfts-, Finanz- und Wahlordnung
        • Geschäftsordnung Nutzwasserversorgungsanlage
      • Ankündigungen
      • Mitglied werden
      • Wichtiges im Verein
      • Datenschutzerklärung
    • Vereinsleben
      • Aktionen
      • Ausflüge
      • Ökumenischer Gottesdienst
      • Baumschnittkurse
      • Unser Vereinsgrundstück
    • Blumenschmuck
    • Termine
    • Ratgeber
      • Tipps für Ihren Garten
      • Entdeckt in unseren Weinbergen
      • Wissenswertes
      • Obst & Garten
    • Gartenkalender
    • Kontakt
    Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V. Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V.
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Satzung
        • Satzung
        • Geschäfts-, Finanz- und Wahlordnung
        • Geschäftsordnung Nutzwasserversorgungsanlage
      • Ankündigungen
      • Mitglied werden
      • Wichtiges im Verein
      • Datenschutzerklärung
    • Vereinsleben
      • Aktionen
      • Ausflüge
      • Ökumenischer Gottesdienst
      • Baumschnittkurse
      • Unser Vereinsgrundstück
    • Blumenschmuck
    • Termine
    • Ratgeber
      • Tipps für Ihren Garten
      • Entdeckt in unseren Weinbergen
      • Wissenswertes
      • Obst & Garten
    • Gartenkalender
    • Kontakt
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Ratgeber
    4. Entdeckt in unseren Weinbergen

    Riesenholzwespe

    Schädling. Mit dem Legestachel bohrt das Weibchen in das Holz gesunder Bäume und legt dort die Eier ab. Die Larven ernähren sich von einem Pilz,

    Weiterlesen: Riesenholzwespe

    Holzbiene

    Laut, groß und friedlich. Seit einigen Jahren trifft man die Holzbiene wieder vermehrt an. Bis 28 mm. Solitär lebende Biene mit Stachel, verhält sich Menschen gegenüber nicht aggressiv.

    Weiterlesen: Holzbiene

    Wechselkröte

    Die Wechselkröte erkennen Sie an ihrem lieblichen "Gesang", der meistens erst am Abend zu hören ist. Schaffen Sie der Wechselkröte ein kleines Plätzchen!

    Weiterlesen: Wechselkröte

    Veränderliche Krabbenspinne

    Den Name verdankt sie ihrem Aussehen. Richtig von vorne gesehen, ähnelt sie einer Krabbe. Die Weibchen können ihre Körperfarbe wechseln.

    Weiterlesen: Veränderliche Krabbenspinne

    Streifenwanze

     Baumwanze. Bis 12 mm Größe. Saugt an Blättern, ohne größeren Schaden anzurichten. Die Färbung dient der Abschreckung.

    Weiterlesen: Streifenwanze

    Spinne beim Häuten

    Viel Zeit und viel Mühe ist notwendig, aus der alten Haut zu schlüpfen. Per Zufall entdeckt und gefilmt und fotografiert.

    Weiterlesen: Spinne beim Häuten

    Soldatenkäfer

    In Nord- und Mitteleuropa sehr häufig. 10 bis 13 mm. Ernährt sich von kleinen Insekten und Würmern, sowie pflanzlicher Kost.

    Weiterlesen: Soldatenkäfer

    Rosenkäfer

    Nützling. Geschützt! Die dicken weißen Larven finden Sie oft in Ihrem Komposthaufen.

    Weiterlesen: Rosenkäfer

    Molch

    Gehört zur Familie der Schwanzlurche. Vier heimische Arten leben bei uns.

    Weiterlesen: Molch

    Libelle

     Mit einem kleinen Teich auf Ihrem Grundstück locken Sie in kürzester Zeit verschiedene Libellenarten an. Mit ein bisschen Glück können Sie mit Ihren Kindern das Schlüpfen einer Libelle beobachten.

    Weiterlesen: Libelle

    Weitere Beiträge …

    • Kreuzspinne
    • Kratzdistelrüssler
    • Feuersalamander
    • Blausieb
    • Bienen
    • Admiral
    • Wespenspinne
    • Raupe vom Mittleren Weinschwärmer
    • Marienkäfer
    • Raupe vom Lindenschwärmer

    Seite 1 von 3

    • 1
    • 2
    • 3
    • Impressum
    •  - 
    • Datenschutzerklärung
    © 1929-2025 Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V.
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Satzung
        • Satzung
        • Geschäfts-, Finanz- und Wahlordnung
        • Geschäftsordnung Nutzwasserversorgungsanlage
      • Ankündigungen
      • Mitglied werden
      • Wichtiges im Verein
      • Datenschutzerklärung
    • Vereinsleben
      • Aktionen
      • Ausflüge
      • Ökumenischer Gottesdienst
      • Baumschnittkurse
      • Unser Vereinsgrundstück
    • Blumenschmuck
    • Termine
    • Ratgeber
      • Tipps für Ihren Garten
      • Entdeckt in unseren Weinbergen
      • Wissenswertes
      • Obst & Garten
    • Gartenkalender
    • Kontakt