• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

WOG Hoheneck beim zweiten Stadtteilgespräch

Beim zweiten Stadtteilgespräch, organisiert vom Bürgerverein Hoheneck,  waren zwei Vorstände vom Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V. vertreten.

Beim zweiten Stadtteilgespräch in Hoheneck konnten die zwei Vorstände vom Verein teilnehmen. Dieses Gespräch und die Begehungen in Hoheneck mit der neuen Stadteilbeauftragten Frau Laura Härle vom Bürgerbüro Bauen wurden vom Zweiten Vorsitzenden vom Bürgerverein Bad Hoheneck, Stephan Dyballa, organisiert und durchgeführt.

Start war am Bohrturm beim Heilbad. Die Route führte an der trockenen Kneippanlage, dem von Radfahrern immer wieder benutzten Gehweg auf dem Damm bis zur Krone und dann am Brunnen entlang durch Alt-Hoheneck zur Heimengasse bis ins "Zentrum" von Hoheneck. Die Themen waren natürlich vielfältig. Warum ist die Kneippanlage schon seit vielen Monaten trocken, wann werden die Sitzbänke repariert, wie kann verhindert werden, dass Radfahrer den als Gehweg ausgewiesenen Weg auf dem Damm benutzen, der gemeinsame Rad- und Gehweg am Neckar ist durch schnelle Radfahrer ein Sicherheitsproblem und neben Verkehrsproblemen viele weitere Themen. Frau Härle von der Stadt Ludwigsburg konnte sich ein Bild über die vielen Bedürfnisse der Bürger/innen von Hoheneck verschaffen.

Ein weiteres Treffen in Hoheneck wäre durchaus sinnvoll!

Einer Besichtigung der Überquerung der L1129 von Hoheneck nach Freiberg im Bereich der Einmündung Heimengasse wurde zugestimmt und von vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen positiv aufgenommen.

 

Bilder vom Stadtteilgespräch am Mittwoch, 08.09.2021:

  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_009
  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_002
  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_006
  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_005
  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_003
  • 20210908_Zweites_Stadtteilgespraech_010

 

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.