• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Vierter und vorerst letzter Arbeitseinsatz im Weinberg

Zu unserem vorerst letzten Arbeitseinsatz im Weinberg oberhalb der Schleuse Poppenweiler trafen sich am Samstag, 20.10.2018, gegen 9:00 Uhr bei nebligen Wetter eine stattliche Anzahl Helfer ein, um die Restarbeiten im Weinberg zu erledigen.

Es war dann doch der anstrengendste Teil Arbeit, die Wege wurden immer länger und die recht kaputten Treppen immer steiler.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Projekt Weinberg Poppenweiler

In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg stellen die sieben Obst- und Gartenbauvereine von Ludwigsburg einen Weinberg wieder her. Der Weinberg befindet sich zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler auf Höhe der Schleuse.

Ziel ist es, den stark verwilderten Weinberg in seinen Ursprungszustand zurück zu versetzen, das Landschaftsbild wieder herzustellen und neue Lebensräume zu schaffen. Mit ein bisschen Glück erhalten die Vereine eine großzügige Förderung von einem namhaften Automobil-Hersteller.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Dritter Arbeitseinsatz im Weinberg am Samstag, 06.10.2018

Eine Hand voll Helfer von den Ludwigsburger Obst- und Gartenbauvereinen traf sich am Samstag, 06.10.2018, schon 9:00 Uhr bei warmen und sonnigen Wetter im Weinberg oberhalb der schleuse Poppenweiler zum dritten Einsatz ein.

Auf dem Programm stand das Entfernen der Reste der Drahtanlage, der Pfosten und das beseitigen von Unkraut und Brombeeren.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Zweiter Arbeitseinsatz im Weinberg am Samstag, 02.06.2018

Bedingt durch die Ferien und das verlängerte Wochenende waren a heute nur sehr wenige Helfer vor Ort. Andere Vereinsmitglieder waren durch Veranstaltungen in den Vereinen oder auch anderen vereinen gebunden. Es hat sich heraus gestellt, dass die wenige Anzahl Helfer genau richtig war, um sich nicht gegenseitig im Weg zu stehen. Die Drahtanlage wurde weiter abgebaut, Pfosten entfernt und die in dem vorhergehenden Einsatz abgeschnittenen Reben von den Terrassen geholt und zum Abtransport aufgeladen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Erster Arbeitseinsatz im Weinberg am Samstag, 19.05.2018

Eine kleine Handvoll Helfer traf sich zum ersten Arbeitseinsatz bei sonnigen und warmen Wetter im verwilderten Weinberg. Erstaunlich ist, wie viel in 4 Stunden geleistet werden kann und trotzdem alle viel Spaß bei der Arbeit haben. Heute ging es darum, die Bestandspflanzen abzuschneiden, um Schäden an den Pflanzen auf den Nachbargrundstücken zu vermeiden und große Teile der Drahtanlage zu entfernen, was den Helfern auch richtig gut gelungen ist.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Viele fleißige Helfer bei Grünschnitt-Aktion in den Weinbergen 2018

Gut 20 fleißige Helfer waren bei der Grünschnitt-Aktion vom Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V. vor Ort und leisteten bei sonnigen Wetter außergewöhnliches. Der gesamte Weg vom Weinberghaus zum Bangertseck wurde frei geschnitten. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr aber beim Bangertseck. Die in die Jahre gekommenen Sträucher und Bäume wurden weit zurück geschnitten, kranke und abgestorbene Bäume entfernt, um Platz für neue Sträucher und Pflanzen zu bieten. Der erste große Schritt ist gemacht und in den kommenden Wochen kann das Bangertseck jetzt optisch und ökologisch aufgewertet werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Es hat sich wieder gelohnt - Putzaktion 2018

An dem kühlen aber trockenen Samstag, 17.03.2018, fand sich eine kleine Schar Helfer zur Putzaktion ein. Besonders gefreut hat uns der Besuch einer Dame aus Ludwigsburg, die mit unserem Verein eigentlich nicht viel am Hut hat. Zehn Helfer beim Putzen und zwei Helfer, die sich um die Versorgung der Anwesenden gekümmert haben, brachten wieder einiges zum Vorschein, das unsere Gesellschaft in der Natur hinterlässt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.